Recht? - Gut beraten! | |
Nachfolgend finden Sie Veröffentlichungen zu weiteren Rechtsgebieten, die in unserer Kanzlei bearbeitet werden: | |
| Recht 2.0: Anbieterkennung (21.07.2014) Impressum - für mehr Transparenz im Internet von Dirk Schäfer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Versicherungsrecht, Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld ...
1. Website
Jede nicht ausschließlich privaten Zwecken dienende Website muss eine Anbieterkennung (Impressum) enthalten. Das Impressum dient der Information der Verbraucher und der Mitbewerber. Darin müssen... > mehr
|
| Recht 2.0: Schriftform & Co.: Wie schreibe ich richtig im Rechtsverkehr? (25.11.2013) von Dirk Schäfer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Versicherungsrecht, Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld
1. Einführung
Die modernen Kommunikationsmittel ermöglichen vielfältige Formen der schriftlichen oder quasi-schriftlichen Kommunikation. Für die angestrebte Rechtswirkung maßgebend ist, welche Form nach dem Gesetz oder dem geschlossenen Vertrag zulässig... > mehr
|
| Recht 2.0: Wie erkläre ich mich richtig? Rechtserhebliche Erklärungen und ihr Zugang (23.09.2013) von Dirk Schäfer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Versicherungsrecht,
Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld ...
1. Einführung
Rechtsbeziehungen werden durch Willenserklärungen gestaltet. In vielen Fällen genügt das gesprochene Wort oder die schriftliche Erklärung, um eine bestimmte Rechtsfolge (z. B. eine Vertragsschluss oder eine Kündigung) herbeizuführen. Mit... > mehr
|
| Mediation (19.01.2012) Neue Wege der Konfliktlösung
von Robert Espelkott, Rechtsanwalt & Mediator, bis 31.03.2012 Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld ...
1. Was ist Mediation?
Im Alltag gibt es viele Situationen, in denen ein Streit entstehen kann. Die Standpunkte verhärten sich zunehmend und eine Kommunikation auf sachlicher Ebene scheint nicht mehr möglich. Mediation ist ein Angebot für die... > mehr
|
| Reisen ohne Enttäuschung (29.06.2010) Rechtliche Hinweise zu Pauschalreisen von Robert Espelkott, Rechtsanwalt, bis 31.03.2012 Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld ---
Wer eine Reise macht, kann was erzählen. Ein positiver Verlauf der Reise erfordert jedoch eigenes umsichtiges Verhalten.
1. Reisevertrag
Bei Buchung einer Pauschalreise über ein Reisebüro oder das Internet übernimmt ein Reiseveranstalter die Durchführung... > mehr
|
| Internet und Abmahnungen, Urheberrechtsverletzungen in Internet-Tauschbörsen (10.06.2010) von Robert Espelkott, Rechtsanwalt, bis 31.03.2012 Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld...
Abmahnungen sind in vielen Rechtsgebieten ein legitimes und effektives Mittel, um Rechtsverstöße zu kritisieren und in Verbindung mit einer Unterlassungserklärung außerhalb gerichtliche Verfahren Abhilfe zu schaffen.
Für unbedachte Benutzer bietet das Internet zahlreiche Gefahren, abmahnfähige... > mehr
|
| Kredit-Karten-Missbrauch, Rechtliche Hinweise zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (09.10.2009) auszugsweise auch veröffentlicht in Caritas Senioren-Forum 1/2009, Allgemeine Zeitung, Wochenend-Magazin "AZ-Spezial" vom 06.06.2009 von Robert Espelkott, Rechtsanwalt, bis 31.03.2012 Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld...
Kartennutzung im Alltag
Auf den bargeldlosen Zahlungsverkehr auf der Grundlage verschiedener Karten-Systeme wollen wir heute... > mehr
|
| Ungeliebte Geschenke? Rechtliche Hinweise zum Verkaufen im Internet (08.10.2009) auszugsweise auch veröffentlicht in Allgemeine Zeitung, Wochenend-Magazin "Der Coesfelder" vom 03.01.2009 von Robert Espelkott, Rechtsanwalt, bis 31.03.2012 Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld...
Verkaufen im Internet
Alle Jahre wieder finden sich ungeliebte Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Was liegt da näher, als seinen Hausstand einmal richtig... > mehr
|
| Weihnachtszeit = Schnäppchenzeit - Rechtliche Hinweise zum Einkaufen im Internet (07.10.2009) auszugsweise auch veröffentlicht in Allgemeine Zeitung, Wochenend-Magazin "Der Coesfelder" vom 13.12.2008 von Robert Espelkott, Rechtsanwalt, bis 31.03.2012 Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld...
Kein rechtsfreier Raum
Der Handel im Internet ist heute weit verbreitet und für viele von uns eine Selbstverständlichkeit. Online Shopping... > mehr
|
| Ärger am Telefon, Rechtliche Hinweise gegen unseriöse Telefonanrufe (06.10.2009) auszugsweise auch veröffentlicht in Caritas Senioren-Forum 2/2007 von Robert Espelkott, Rechtsanwalt, bis 31.03.2012 Kanzlei Schäfer & Kollegen, Coesfeld...
Das Telefon, ein inzwischen unverzichtbares Hilfsmittel zur Kommunikation, entwickelt sich in den letzten Jahren durch missbräuchliche Verwendung für... > mehr
|
|